Auf den Punkt:
- Neu angeschaffte Schutzkleidung sollte mindestens der Kategorie A entsprechen
- Dein neuer Helm sollte die Prüfnorm 22.05 haben, ab Juni 2023 die Prüfnorm 22.06
- Protektoren: ganzer Rücken, Schulter, Ellbogen, Hüfte, Knie
- Level 2 Protektoren kaufen, da diese mehr Sicherheit bieten als Level 1
- Stiefel: mindestens Knöchel bedeckt, Verschlüsse und Schleifen versteckt
Und jetzt etwas ausführlicher:
Schutzkleidung

CE-Schutzklasse AAA
Schützt gegen Aufprall und Abrieb
Stellt die höchste Schutzklasse dar

CE-Schutzklasse AA
Schützt gegen Aufprall und Abrieb
Höhere Schutzfunktion als A, jedoch geringere als AAA

CE-Schutzklasse A
Schützt gegen Aufprall und Abrieb
Bietet das erforderliche Mindestmaß an Schutz

CE-Schutzklasse B
Schützt nur gegen Abrieb

CE-Schutzklasse C
Schützt nur gegen Aufprall
Man unterscheidet in C Oberbekleidung (CO) und C Unterbekleidung (CU)
Klasse C kann mit anderer Schutzkleidung kombiniert werden, um deren Schutzklasse zu erhöhen
Helm

Keine Pflicht, sollte aber ECE 22.05 haben
Ab Juni 2023 gilt die neue Norm ECE 22.06
Protektoren
Sicherheitsstufen
Level 1 (EN 1621-1)
Level 2 (EN 1621-2) -> mehr Schutz als Level 1
Nice to know
Im deutschen Verkehrsrecht gibt es tatsächlich nur die Pflicht für Motorradfahrer, einen Helm zu tragen (§ 21 a Abs. 2 StVO). Dieser Helm muss der ECE-Norm entsprechen. Es gibt ansonsten kein Gesetz, dass einem Motorradfahrer vorschreibt, eine besondere Motorradschutzkleidung zu tragen. In anderen Ländern kann es gesetzlich von unseren Pflichten abweichen.
Achtung!
Mitverschulden laut § 254 BGB an den eigenen Verletzungen, wenn die Schutzkleidung fehlt! Im Ernstfall kann also die fehlende Schutzbekleidung weniger Anspruch auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld bedeuten – sogar wenn du selbst für den Unfall nichts kannst.
Wie finde ich heraus, ob meine Ausrüstung CE Zertifiziert ist?
Seit 2018 liegt den Produkten eine Broschüre bei, welche erklärt, in welcher Schutzklasse zertifiziert wurde. Die Schutzklasse ist auch auf Markierungen oder Etiketten vermerkt, außerdem nach welcher Norm getestet wurde. Zusätzlich findet man einen so genannte DoC, eine Konformitätserklärung des Produkts, welche in der Broschüre unter einer Webadresse zu finden ist.
Deine Gesundheit ist deine Entscheidung. Sei vernünftig. Begeistere deinen Fahrlehrer und den Prüfer mit einer kompletten zertifizierten Schutzausrüstung von Kopf bis Fuß.
Quellen: